In dieser ITIL Hauptkategorie geht es um alle Strategieaspekte eines IT Betriebs.
Hier wirst du viele Prozesse finden, die die Geschäftsleitung einer Firma betreffen.
Die Geschäftsleitung muss sich darüber Gedanken machen, welche Produkte und Dienstleistungen in nächster Zeit angeboten werden sollen.
Es wird im ITIL Umfeld zur Zeit als sinnvoll angesehen die Bereiche Service Portfolio Management, Finance Management und Demand Management in diesem Bereich anzugliedern.
Die folgende Grafik zeigt die Prozesse, die innerhalb der Service Strategy von ITIL V3 definiert wurden.
Service Portfolio Management
Mit diesem ITIL Prozess soll erreicht werden, dass der richtige Mix von Services dem Kunden angeboten werden.
Die Geschäftsleitung muss festlegen, welche Produkte die nächsten Jahre auf dem Markt kommen und dort bleiben.
Diese Entscheidung hat natürlich direkte Auswirkungen auf die Produktion.
Wenn z.B. ein Internet Service Provider festlegt, ab 2010 nur noch Ubuntu Linux anzubieten, dann muss der Betrieb dies entsprechend vorbereiten.
Die Entscheidung, welche Strategie gefahren wird, wird in kurzfristige (taktische) oder langfristige (Strategie) Entscheidungen festgelegt.
All diese Überlegungen und Ziele werden in diesem Bereich festgelegt.
Wenn dir zufällig eine Firma gehört, wirst du mit diesem Prozess festlegen, welche Dinge du deinem Kunden anbieten willst.
Finance Management
Es ist ja schön, wenn unsere Strategen festlegen, dass wir nur noch Ubuntu anbieten.
Wenn aber die Kunden abspringen, da wir eigentlich eine Windows-Bude sind, ist das sicherlich nicht gerade hilfreich.
Informationen über den tatsächlichen Absatz und die daraus abzuleitenden Gewinne wird vom Finance Management geliefert.
Weiterhin kann festgestellt werden, ob wir überhaupt in der Lage sind, neue Produkte auf den Markt zu werfen.
Es ist daher sinnvoll, wenn das “Finanzministerium” in der Service Strategy mitsprechen kann.
Ohne eine solide Finanzierung läuft in einer Firma nunmal nichts.
Demand Management
Gegenüber früheren ITIL Versionen hat sich die Position des Demand Managements verändert.
Mit dem Demand Management wird die Information, welche Services unsere Kunden kaufen, gesammelt.
Deshalb ist es sinnvoll, wenn das Demand Management sehr nah an der Service Strategy angesiedelt ist.
Die Geschäftsleitung sollte permanent darüber im Bilde sein, welche Produkte und Services von den Kunden gewünscht werden.
Weiterhin kann im Demand Management ein Trendverhalten der Kunden festgestellt werden.
Wenn unsere Kunden tatsächlich nur Ubuntu bestellen, wäre es sinnfrei wenn wir blos Windows anbieten gelle?
Zusammenfassung
Mit den drei Prozessen der Service Strategy Kategorie werden die für den Betrieb notwendigen strategischen Entscheidungen gefällt und verwaltet.
Die Service Strategy hat Verbindungen zu allen anderen Hauptkategorien, da eine Strategie sich durch den täglichen Betrieb ändern kann und muss.
Ähnliche Beiträge
www.baldenhofer.eu © seit 2009
Dieser Feed kommt vom Guggat emol Blog, viel Spaß beim Lesen! Über Links zu Artikeln freuen wir uns, jedoch bitte bindet nicht einfach unsere Inhalte in eure Seite ein, danke. Hinweis für Feedleser: Beiträge, die Quellcode enthalten sind auf der Webseite meist besser lesbar, als in einem Feed-Reader.
4e3744397ab2a417f811b29573bcbef4)